Hunger

Wenn der kleine Hunger kommt…

Was tun, wenn ich eine Heißhunger Attacke bekomme?

Wer kennt es nicht, ob im laufe des Tages oder abends, wenn man gerade dabei ist etwas zu entspannen, der Körper fährt runter. Man liegt auf dem Sofa, eigentlich ist es noch gar nicht so lange her, dass man was gegessen hat und dann? Dann kommt er plötzlich, der „kleine Hunger“.

Kleiner Hunger

Aber was ist der „kleine Hunger“?

Wir kennen ihn als Heißhunger Attacke und diese Attacke ist nichts anderes als dein Körper, der ein Verlangen nach etwas hat. Wir Menschen haben im Laufe der Evolution verlernt auf unseren Körper zu hören bzw. zu deuten was der Körper uns eigentlich mitteilen will.

Dazu kommt die Gewohnheit. Wie ich schon in anderen Beiträgen gesagt habe, unser Körper ist eine Maschine, ein Motor, der benötigt Treibstoff, um zu laufen. Haben wir nicht ausreichend  richtige Nährstoffe zu uns genommen oder fehlt dem Körper einfach etwas, dann nimmt er es sich. Er nimmt es sich in dem er über dein Gehirn geht und dich in deinem Bewusstsein packt und sagt „Ich hab bock auf Schokolade“. Zumindest denken wir, dass er uns das sagen will.

Was er aber eigentlich sagt ist, „Ich brauche Magnesium“. Wenn wir das Wissen, dann können wir auch die besseren Alternativen wählen. In diesem Fall wären es Nüsse oder eine Banane.

Ich werde euch hier noch zwei weitere Botschaften entschlüsseln, die unser Körper uns mitteilen will und auf die verschiedenen „Attacken“ eingehen. So könnt ihr bei eurer Diät auf euren Körper hören, die Botschaft deuten und zur besseren alternative greifen.

Kleiner Hunger Chips

Selbes Szenario, wieder erschöpft nach einem langen Arbeitstag. Wir liegen auf dem Sofa gucken unsere lieblings Serie oder einen spanenden Film. Plötzlich ist der „kleine Hunger“ wieder da. Wir stehen vom Sofa auf und durchwühlen unser Süßigkeitenfach nach Chips, wir machen die Packung auf und inhalieren sie innerhalb von 2 Minuten & haben das ganze Sofa voll mit krümeln.

Nein, das machen wir natürlich nicht. Im besten Fall haben wir kein Süßigkeitenfach 😛 und sollte es doch mal vorkommen, dass sich eine Packung Chips in den Haushalt schmuggelt, dann heben wir sie auf für eine gesellige Runde mit Freunden auf, bei dem wir sowieso die Ernährung mal hintenanstellen und die Geselligkeit im Vordergrund steht.

Anstelle der Chips essen wir auch keine Pommes oder andere fetthaltige Dinge. Denn genau da ist die Botschaft unseres Körpers, er benötigt Fett. Hier sind Nüsse eine gute Alternative, warum Nüsse so ein guter Snack sind, findet ihr im Beitrag „Nüsse“. Auch eine Avocado kann helfen. Macht euch ein leckeres Vollkornbrot, Avocado drauf, Salz/Pfeffer, vielleicht noch ein/zwei Cocktail Tomaten und schon ist der Body happy und der Hunger gestillt.

Spielen wir das „Couch spiel“ ein letztes Mal.

Wieder meldet sich der kleine Hunger, wieder geht es zum Süßigkeitenfach. Diesmal greifen wir nach den Gummibärchen (gibt es mittlerweile auch vegan). Aber wir haben ja aus den ersten beiden Situationen gelernt und fragen uns gleich, „Was will mein Körper mir damit sagen, welcher Hunger muss hier gestillt werden?“.

Ja, du hast es erfasst. Der Organismus möchte Glukose, also Zucker. Anstatt, dass wir einfach bedenkenlos die Gummibärchen aufreißen, greifen wir lieber zu der Alternative.

Die Alternative

Obst und Gemüse. Es ist immer zu empfehlen genügend Obst und Gemüse im Haus zu haben. Wenn ihr meinen Ernährungsplan habt, dann wisst ihr das auch.

Macht euch einen kleinen Teller mit dem Obst, dass ihr gerne habt, schneidet euch dazu das Gemüse, dass ihr besonders mögt und schon ist ein guter und gesunder Snack entstanden. DerHunger ist weg, der Körper ist zufrieden, ihr seid zufrieden, ich als euer Coach bin zufrieden, alle zufrieden, besser geht es doch gar nicht.

Warte mal.. „Ich soll Zucker mit Zucker ersetzen?“

Die Frage stellt man sich tatsächlich, es hat sich ja mittlerweile rumgesprochen, dass in Früchten – Fruktose, also Fruchtzucker, enthalten ist. Stellt sich jetzt nur die Frage, ob der auch so gefährlich ist wie der „Normale“.

Eins kann man schonmal sagen. Zucker ist Zucker. Ob „Normaler“ oder Fruchtzucker, beide sind einfach nicht gut für den Körper und dennoch Energielieferanten um die man nicht zwingend herumkommt.

Hier möchte ich Paracelsus zitieren „Die Dosis macht das Gift“. Da ist es wie mit so vielen Dingen im Leben, muss ein schlauer man gewesen sein, der gute Paracelsus. Denn dieser Spruch wird nie alt.

Kommen wir zurück zum Thema. Man sollte also beim kleinen Teller vielleicht mehr Gemüse als Obst drauflegen.

Ein paar wenige „Vorteile“ hat der Fruchtzucker im Gegensatz zum „normalen“.

  • Fruchtzucker lässt den Blutzucker nur langsam steigen, der herkömmliche Zucker hingegen lässt ihn schnell ansteigen. Somit kann der Fruchtzucker größten Teils Insulinunabhängig verwendet werden.
Allerdings gibt es einige Früchte die einen Fruchtzucker Anteil von unter 5% haben. Hier meine Favoriten:
  • Mango
  • Heidelbeeren
  • Erdbeeren (Sind eigentlich Nüsse #Klugscheißer)
  • Papaya (Ein absoluter Geheimtipp, warum verrate ich euch im Beitrag zur Papaya)

Nicht jeder „Snack“ muss ein ungesunder Snack sein. Wie ihr schon gelesen habt, ist Zucker in Gummibärchen oder sonstigen Süßigkeiten nicht gut für den Körper. Das wissen bereits Kindern, nicht umsonst wollen wir unseren Kindern den Zucker erstmal vorenthalten. Denn bei Kindern passiert im Gehirn genau das gleiche wie bei uns Erwachsenen.

So bald wir Zucker zu uns nehmen, verändert sich das Gehirn wie bei dem Konsum von harten Drogen. Das ist auch der Grund dafür, dass viele mir immer wieder berichten, dass sie Entzugserscheinungen haben wenn sie auf Zucker verzichten.

Möchtest du weniger Süigkeiten zu dir nehmen und weißt nicht genau wie du das am besten machst? Dann helfe ich dir gerne dabei.

Ich verlinke euch hier einen Interessanten Artikel zum Thema Zucker.

Ein weiterer Vorteil von Obst statt Gummibärchen – Die Micronährstoffe, die wir von einem Natürlichen Produkt erhalten, sind in keinen Gummibärchen enthalten. Zumindest nicht auf natürlicher Basis.

Der beste Snack um den kleinen Hunger zu stillen ist, für mein Empfinden, die Kombination aus allen Alternativen die ich euch hier genannt habe. Für die Pessimisten unter uns, die sich jetzt denken: ,,Zu viele Nüsse sind doch aber auch ungesund.“ Natürlich sind zu viele Nüsse ungesund. Zu viel Wasser ist ebenfalls ungesund und trotzdem ist es unser Lebenselexier.

Folgenden Grunsatz sollte man sich merken, zu viel von allem ist nicht gut für unseren Körper und unsere Gesundheit. Trotzdem sollten wir die guten DInge „snacken“ von denen wir auch Micronährstoffe erhalten und nicht die Dinge essen, die abhängig machen und unserer Gesundheit schädigen.

Ihr wisst jetzt worauf es ankommt und könnt die Signale von eurem Körper besser verstehen. Ich wünsche euch viel spaß bei der Umsetzung und  beim ausprobieren verschiedener Ideen und Rezepte um den „kleinen Hunger“ zu stillen.

Solltest du offene Fragen haben und dich für mein Programm interessieren, kannst du mich hier für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren.

Folge mir auf Instagram

Post a Comment

Consent Management Platform von Real Cookie Banner